Allgemeines
Am 11. August 2025 haben die Bauarbeiten für die neue Sensebrücke begonnen.
Zuerst wurde die bestehende Brückenplatte innerhalb einer Woche von der Hilfsplattform in der Sense aus mit einem Grossbagger Stück für Stück abgebrochen. Der Betonabbruch erfolgte mit einer hydraulischen Abbruchzange bzw. einem Beisser, welcher ein erschütterungsarmes Zerkleinern des Betons ermöglichte.
Ab dem 22. September 2025 werden nun am linken (südlichen) Senseufer die ersten Baugrubenabschlüsse erstellt. Bis voraussichtlich Mitte Dezember 2025 werden für die Erstellung der Baugrubenabschlüsse beidseitig der Sense grosse Baumaschinen (Bohrgerät und Mäkler) im Einsatz sein. Damit diese Maschinen arbeiten können, wurde am linken (südlichen) Senseufer vorgängig eine provisorische Arbeitsfläche aus Kies angelegt.
Bau der Widerlager Süd und Nord
Für den Bau der Brückenfundamente (Widerlager) und der angrenzenden Stützmauern (Flügelmauern) wird beidseits der Sense je eine Baugrube erstellt. Diese werden mit Spundwänden gesichert und so vor Grundwasser geschützt.
Damit die Spundwände im felsigen Untergrund möglichst erschütterungsarm einvibriert werden können, werden vorgängig Vorbohrungen erstellt und mit geeignetem Material verfüllt. Nach dem Aushub werden die Brückenwiderlager und Flügelmauern in den Baugruben betoniert. Dazu wird auf beiden Uferseiten je ein Baukran eingesetzt. Anschliessend werden die Widerlager und Flügelmauern mit Kies hinterfüllt und die Spundwände herausgezogen.
Weitere Informationen und Webcam
Alles Wissenswerte rund um den Neubau der Sensebrücke finden Sie im Flyer zum Baustart. Sie können den Flyer untenstehend als PDF-Dokument einsehen, herunterladen oder ausdrucken.
Weiter finden Sie auf der Startseite unserer Projektseite eine Webcam, die Ihnen während des rund zwei Jahre dauernden Neubaus der Sensebrücke spannende Einblicke auf die Baustelle ermöglicht.